Es schließt sich dem Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup an, wünscht ein frohes Fest des Fastenbrechens Eid al-Fitr und grüßt alle Musliminnen und Muslime
der Vorstand
Grußwort unserer stellvertretenden muslimischen Vorsitzenden
Es gibt Unterschiede im Verständnis über Jesus zwischen Christen und Muslimen. Aber uns gemeinsam ist: Jesus wurde zu Gott erhöht und irgendwann wird er auf die Erde zurückkehren und auf ihr Frieden schaffen. Darauf warten Christen und Muslime. Jesu Geburt war ein Wunder, sein Leben war voller Wunder und ein Wunder wird seine Wiederkehr sein. Es gibt eine Hoffnung, über den Tod hinaus. Das ist es, was uns nicht verzweifeln lässt.
"Es wird nicht immer dunkel sein", heißt es in einem christlichen Kirchenlied.
Wir haben lange auf vieles verzichten müssen in der Pandemie. Und gerade, als sich ein Ende abzeichnet, kommt das nächste Unheil: Ein völlig sinnloser, brutaler Krieg, ohne Vorwarnung. Ohne Vorwarnung? Oder haben wir nicht die Vorzeichen sehen wollen? So wie bei vielen anderen Geschehnissen auch? Aus Bequemlichkeit? Weil wir uns zu sicher fühlten? Im Koran heisst es: Gott wird uns prüfen. Mit Verlust an Gesundheit, Frieden, Sorglosigkeit, finanzieller Sicherheit. Und wir haben die Aufgabe, die Balance zu finden zwischen Vertrauen in Gott, Vertrauen in die Welt und in die Menschen und immer und ständig vorbereitet zu sein, dass alles plötzlich zu Ende sein kann.
Gott hat das Leben aller Menschen vorherbestimmt, auch Seiner Propheten und Gesandten. Das Leben auf der Erde ist nicht das Paradies. Es ist eine Prüfung. Seien wir nicht zu sorglos, sondern achtsam. Beugen wir vor in Vertrauen und Zuversicht, aber auch in Vorsicht. Seien wir auch in schweren Zeiten hoffnungsvoll, denn: Es wird nicht immer dunkel sein.
Ich wünsche allen christlichen Geschwistern frohe Ostern und bitte um den Segen Gottes für euch alle.
Ingeborg Schmitt-Hiba
Grußwort von Elhady Sall, Vorstandsmitglied des Vereins für Dialog und Völkerverständigung - Annur Moschee (und Kassenprüfer bei uns)
Lieber Vorstand der Christlich-Islamischen Gesellschaft Karlsruhe,
wir denken an diesen denkwürdigen Tagen des Krieges und der Auseinandersetzungen in der Ukraine an den Flüchtlingen, die mehrheitlich christlichen Glaubens, ihr Zuhause verlassen mussten. Unsere Gedenken sowie Bittgebete gelten ihnen sowie allen Kriegsopfern. Während wir Muslime aktuell den Fastenmonat begehen, feiern die Christen das Osterfest. Anlässlich dieser Osterfeiertage wünsche ich im Namen des Vereins für Dialog und Völkerverständigung - Annur Moschee, sowie -da bin ich mir sicher- im Namen aller muslimischen Mitglieder der CIG, unseren Brüdern und Schwestern christlichen Glaubens ein besinnliches und frohes Osterfest. Möge dieser Anlass mit dazu beitragen, ein friedvolles Zusammenleben aller Religionen und Menschen in unserer Stadt und in der ganzen Welt zu ermöglichen. Herzliche GrüßeElhady Sall
Es schließt sich dem Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup an, wünscht ein frohes Fest des Fastenbrechens Eid al-Fitr und grüßt alle Musliminnen und Muslime
der Vorstand
Die neue Badische Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart hat den Musliminnen und Mulimen in Baden ein Grußwort zum Fastenmonat Ramadan 2022 geschickt, siehe:
...
wir Muslime in der CIG Karlsruhe wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest 2021. Sie feiern die Geburt Jesu, der im Islam ein geehrter Prophet ist. Die Geschichte seiner Geburt wird öfter im Koran erwähnt., auch im Kapitel 19, das den Namen der Mutter Jesu,...