Fußballspiel wieder ein voller Erfolg
Am 1. Juli fand nun schon zum 3. Mal unser christlich-islamisches Fußballspiel auf dem Gelände des DJK-Ost im Hardtwald statt. Nachdem die muslimische Seite in diesem Jahr durch Fußbhallspieler der türkischen Gemeinde verstärkt wurde und die christliche Seite Unterstützung von Studenten aus der Evangelischen Studierendengemeinde erhielt, stieg das Spiel auf deutlich höherem Niveau als in den beiden letzten Jahren. Viel wichtiger als die spielerische Leistung beider Mannschaften aber war, dass so fair gespielt wurde, dass kein Schiedsrichter nötig war.
Schon zum Spiel kamen die Fans beider Mannschaften. Und der Vorsitzende der Annur-Moschee, Samir Falah, reichte in der Halbzeit arabische Süßigkeiten an beide Teams. Im Anschluss an das Spiel trafen wir uns im Caraitas-Waldheim zum gemütlichen Grill- und Sommerfest mit Familien.
Wir freuen uns, dass auch das katholische Dekanat auf seiner Internetseite über unser Fußballturnier berichtet hat:
Christlich-islamisches Fußballspiel
Zum dritten Mal hatte jetzt die Christlich-Islamische Gesellschaft Karlsruhe (CIGK) zu einem interreligiösen Fußballspiel eingeladen. Am vergangenen Mittwoch (1. Juli) trafen sich auf dem Gelände der DJK-Ost christliche und islamische Freizeitkicker zu einem Freundschaftsspiel. Nach drei Unentschieden in den Vorjahren gab es nun erstmals einen Sieger: die Mannschaft der christlichen Fußballspieler hat das Match mit 6:4 gewonnen.
Trotz heißer Temperaturen entwickelte sich ein flottes Spiel auf hohem Niveau. Zunächst ging das Team der muslimischen Kicker in Führung und schien die Oberhand zu behalten. Die Freizeitspieler aus dem Umfeld der Annur Moschee in Daxlanden beeindruckten durch technisch hochstehendes Kombinationsspiel. Viele der Kicker würden sich regelmäßig treffen, erklärte deren Spielführer Elhady Sall. Die Mannschaft setzte sich aus Spielern verschiedener Nationen zusammen; vertreten waren etwa Mauretanien, Marokko, Ägypten, Algerien, Tunesien und die Türkei.
Die christlichen Kicker setzten sich aus Lehrern des St.-Dominikus-Gymnasiums, der Evangelischen Studierenden Gemeinde und der Luthergemeinde zusammen. Mit dabei waren auch Christian Pflaum aus dem Vorstand des Caritas-Verbandes sowie Pfarrer Erhard Echtold, der Aufsichtsratsvorsitzende der Caritas - zugleich stellvertretender Dekan und Vorstandsmitglied der Christlich-Islamischen Gesellschaft. Dieses Team fand mit zunehmender Spieldauer immer besser zusammen. So kam es, dass es bei der dritten Auflage dieses jährlich ausgetragenen Freundschaftsspiels erstmals einen Sieger gab.
Weit wichtiger als das Ergebnis war freilich die Gemeinschaft, die zu erleben war. Schon das Spiel verlief überaus fair, man hatte sogar auf einen Schiedsrichter verzichtet. Und im Anschluss fand man sich mit vielen Angehörigen und Gästen - darunter auch viele muslimische Familien und Kinder - zu einem Grillfest zusammen.
Text und Foto: Stephan Langer