Weihnachtsgrüße 2018 unserer muslimischen Vorsitzenden Najoua Benzarti

Weihnachtsgrüße 2018 unserer muslimischen Vorsitzenden Najoua Benzarti

Anlässlich des Weihnachtsfestes möchte ich meine herzlichen Glückwünsche an meine christlichen Geschwister schicken!

Weihnachten ist das Fest der Geburt von Jesus Christus, „Marias Sohn“/ Isa El'masih Ibnu Mariyam. Tatsächlich wird im Koran die Geschichte der Empfängnis und der Geburt von Jesus zusammenhängend erzählt. Da das Frauenwahlrecht in Deutschland am 12. November 2018 sein 100-jähriges Jubiläum feierte, möchte ich gerade in diesem Jahr den Fokus auf die Frauen in der Religion richten. Aus meiner Sicht als muslimische Frau möchte ich folgende Koranverse kommentieren:

1. Zunächst ist erwähnenswert, dass die Überschrift der Sure 4 „Die Frauen“ lautet.

2. Außerdem lautet der Titel der Sure 19 „Mariyam“, obwohl dieses Kapitel auch über zahlreiche männliche Propheten berichtet.

3. Die Frau konnte unabhängig und alleine wichtige Entscheidungen treffen (Sure 3, Vers 35) – so gelobte die Mutter von Maria (laut christlicher Überlieferung Anna) ihr ungeborenes Kind Gott zu weihen und bittet Ihn es von ihr anzunehmen. Obwohl sie ein Mädchen gebärt, nimmt Gott die Weihe von ihr an! Auch hat sie ihrer Tochter den Namen gegeben, Mariyam!

4. Des Weiteren konnte die Frau auch als Vorbild für Männer dienen: So lernte Prophet Zakaria von der jüngeren Frau Maria, die unter seiner Obhut lebt. Sie betet Gott im Tempel an, ihre Gebete werden erhört und sie wird dazu belohnt! (Sure 3; Verse 37 bis 40).

5. Schließlich wird die Frau auch als Heldin anerkannt: sie kämpft geduldig gegen Anschuldigungen, ihre Waffe ist ihr Glaube an Gott; ihre Ziele erreicht sie durch die Achtsamkeit gegenüber Gott, die aufrichtige Hingabe an ihn, aber vor allem auch durch unermüdliche Ausdauer und Arbeit!

Nun möchte ich an alle Frauen appellieren, sich mutig für ihre Rechte, Ziele, Überzeugungen und Weltanschauungen einzusetzen! Liebe, Selbstbewusstsein, Vertrauen, Tugendhaftigkeit, Ausdauer, Vielfalt, Toleranz und Verständigung sollen ihre Waffen sein.

Mit freundlichen Grüßen

Najoua Benzarti

Muslimische Vorsitzende der Christlich-Islamischen Gesellschaft Karlsruhe e. V. sowie Leiterin deren Frauenkommission, Vorsitzende der Islamischen Internationalen Frauengemeinschaft (IIFG) e. V. und Mitglied des Migrationsbeirates der Stadt Karlsruhe im Themenfeld Kultur und interreligiöser Dialog